Antennen-Schulze GmbH
EMAIL: kontakt@antennen-schulze.de

 In diesen Orten ist bereits Kabelfernsehen verfügbar!


  

    

 

 

 

 

 
 

   
    

Zur Kanalbelegung bzw. Senderübersicht klicken Sie bitte auf den Ort Ihrer Wahl.

 

Erläuterung einiger Fachbegriffe

 

DVB-C : digitaler Fernsehempfang über Kabel

DVB-C2 : digitaler Fernsehempfang über Kabel zusätzlich in HDTV

HDTV : "High Definition Television" = hochauflösendes Fernsehen

DVB-S : digitaler Fernsehempfang über Satellit

DVB-S2 : digitaler Fernsehempfang über Satellit zusätzlich in HDTV

DVB-T : digitaler Fernsehempfang über Antenne

HDMI : "High Definition Multimedia Interface" = Anschlusskabel zur digitalen Übertragung von Bild und

              Ton z.B. vom DVD Player zum Fernseher

LCD-TV : "liquid crystal display" = Flüssigkristallbildschirm umgangssprachlich Flat-TV oder

                  Flachbildfernseher

LED-TV : LCD-TV mit Bild- und Stromverbrauchsoptimierung

Plasma-TV : ist ein Flachbildfernseher der das verschiedenfarbige Licht mit Hilfe von Leuchtstoffen

                  erzeugt, die durch das von Gasentladungen erzeugte Plasma angeregt werden.

 


 

 

Zum Empfang benötigt man in der Regel ein Antennenkabel, über das man die Antennensteckdose des Fernsehers oder anderer Empfangsgeräte wie Videorekorder oder Digitalreceiver (digital, hier nur nach DVB-C-Norm empfangbar), mit der Kabelanschlussdose an der Zimmerwand verbindet.

Die digitale Übertragungsart ist dabei, die alte analoge Übertragungsart abzulösen. Zum Empfang der in den digitalen Angeboten übertragenen Fernseh- und Hörfunkprogramme wird ein Digitalreceiver benötigt – in der Regel als Set-Top-Box, bei zukünftigen Fernsehern zunehmend bereits eingebaut, der die im DVB-C-Standard kodierten Signale für die Wiedergabe umsetzt.

Jeder Verbraucher kann auch eigenständig einen für DVB-C geeigneten Digitalreceiver im Fachhandel erwerben  und anschließen.  Auch HDTV-Settopboxen werden neuerdings angeboten.

Neben dem analogen UKW-Radioangebot ist auch die digitale Übertragung von Radioprogrammen über DVB-C in hoher Qualität möglich. Da die Übertragung mittels DVB-C auch verschlüsselt möglich ist, kann DVB-C für die Übertragung von zusätzlichen kostenpflichtigen Radioprogrammen (Pay-Radio) verwendet werden, was von Sky (eingeschränkt) und von vielen Kabelnetzbetreibern genutzt wird.                                                                                                                                    (Quelle Wikipedia)

 

Hier ein Anschlussplan zum Empfang von Kabelfernsehen analog oder digital: